|
 |
|
ZUBEHÖR: |
|
Ausführung |
Anwendung |
Hilfsschalterblöcke:
S-LSN11
(1 Einschalthilfskontakt + 1 Auslösehilfskontakt)
S-LSN21 (2 Einschaltshilfskontakte + 1 Auslösehilfskontakt) |
Zur Signalisation der Hauptkontaktstellung bei
seinen Auslöserabschalten (mit Überlastung, Kurzschluß, Arbeitsstromauslöser,
Unterspannungsauslöser), als auch bei der Ausschaltung des Schalters manuell mit dem
Bestätigungshebel. Die Funktion kann mit dem Testhebel überprüft werden. |
Hilfsschalter- und
Alarmschalterblock:
S-LSN2001
(2 Einschaltskontakte + 1 Einschaltalarmkontakt) |
Hilfskontakte siehe
oben
Alarmkontakt (Klemme 95 und 96 siehe Schaltbild):
Zur Signalisation der Auslöserausschaltung (mit Überlastung,
kurzschluß, Arbeitsstromauslöser, Unterspannungsauslöser), aber nicht bei manueller
Ausschaltung des Schalters mit dem Bestätigungshebel. Die Funktion kann mit dem Testhebel
nicht überprüft werden. |
Bei der
Verbindung des Schalters LSN mit S-LSN2001 signalisiert der Alarmkontakt die Ausschaltung
auf folgende Weise: |
- wenn der Schalter mit den
Auslösern ausgeschalten hat |
- die Klemmen 95 und 96 waren verbunden
- die Bestätigungshebel sind zwischen EIN-Stellung I und AUS-Stellung O
(Wiedereinschaltung des Schalters über AUS-Stellung O)
|
- wenn der Schalter manuell
ausgeschalten wurde |
- die Klemmen 95 und 96 blieben ausgeschalten
- die Bestätigungshebel sind in der AUS-Stellung O
|
Unabhängig von
der Stellung der Bestätigungshebel informieren die Standanzeiger über den LSN und Block
S-LSN2001 über den Betriebsstand des Schalters. |
|
|
Nennspannung und
Nennstrom |
|
S-LSN11, S-LSN21 |
AC1 130V/6A |
|
AC15 230V / 4A |
|
AC15 400V / 2A |
|
DC13 220V / 1A |
S-LSN2001 |
AC1 230V / 6A |
|
DC1 220V / 1A |
|
Lebensdauer: 10 000 Schaltspiele |
|
Nennimpulshaltespannung
Uimp: |
S-LSN11, S-LSN21: 4kV |
S-LSN2001:
2,5kV |
|
Test der
Signalisationskreise durch Pressen der Prüftaste (an der Frontseite)
Anschluß Anschlußklemme für alle Sorten von
Kraftstoffleitern: 0,75-4mm2
Befestigung auf der rechten Seite bei allen Ausführungen LSN-DC, ASN
Schutzart IP20 |
|
 |
|
Arbeitsstromauslöserblöcke -
Unterspannungsauslöserblöcke |
|
Ausführung |
Verwendung |
Arbeitsstromauslöser:
V10-LSN
(enthält 1 Einschaltshilfskontakt)
V101-LSN
(enthält 1 Einschalftshilfskontakt und 1 Umschaltshilfskontakt) |
Zur Fernausschaltung des
Leitungsschutzschalters (einschließlich der Stellungssignalisation der Hauptkontakte des
Leitungsschutzschalters mit einem Einschalftshilfskontakt)
Zur Fernausschaltung des Leitungsschutzschalters (einschließlich der
Stellungssignalisation der Hauptkontakte des Leitungsschutzschalters mit einem
Einschaltskontakt und Umschaltskontakt). |
Unterspannungsauslöser:
N-LSN
N101-LSN
(enthält 1 Einschalftshilfskontakt und 1 Unschaltshilfskontakt) |
- Motorwiederanlaufschutz nach dem Spannungsabfall (der Unterspannungsauslöser schaltet
bei einem Spannungsabfall des Leitungschutzschalter aus und nach dem
Wiederspannungsanschluß kann er nur manuell mit dem Bestätigungshebel eingeschaltet
werden.
- Zur Sicherheitsfernausschaltung
Hinweis:
Ohne Spannungsanschluß auf der Spule der Unterspannungsauslöser kann
der Leitungsschutzschalter mit dem Unterspannungsauslöser nicht eingeschlatet werden.
Anwendung: siehe N-LSN
(einschließlich der Stellungssignalisation der Hauptkontakte des
Leitungsschutzschalters mit einem Einschaltskontakt und einem einem Umschaltskontakt). |
|
|
Bemerkungen:
Der Einschaltskontakt kann nur für die Spannung, die mit der
Spulenspannung des zugehörigen Auslösers übereinstimmt, angewendet werden. Die
Umschaltskontakte (V101-LSN, N101-LSN) können für die verschiedene Spannung von der
Spulenspannung des zugehörigen Auslösers angewendet werden.
Frontseitig über den Bestätigungshebel können die
Beschriftungsfelder aufgesteckt werden. |
|
Spule: |
Nennspannung Un |
AC 24, 48, 110, 230, 400 V |
|
DC 24, 48, 110, 220, 440 V nur
für V...- LSN |
Nennfrequenz fn |
40- 60 Hz |
Max. Anlaufleistung |
90 VA |
Verbrauch |
2,5 W |
Anschluß Anschlußklemmen |
für alle Kraftstromleiter 0,75 2,5 mm2 |
|
|
Kontakte (Ein- und Umschalt-): |
Nennspannung und Nennstrom |
AC 1 230V / 4A |
|
AC15 230V / 2A |
|
AC1 400V / 2A |
|
DC1 220V / 0,5A |
Lebensdauer |
10000 Schaltspiele |
Anschluß |
für alle Kraftstromleiter 0,75 2,5 mm2 |
Befestigung |
auf der linken Seite bei allen Ausführungen LSN, LSN-DC,
ASN |
|
 |
|
|
|